Aktuelles

Denkanstöße 2018: Prof. Gesine Weinmiller; Weinmiller Architekten, Berlin
24.04.2018Kunsthalle Bielefeld
Beginn: 19:00 Uhr

Denkanstöße 2018: Silvia Schellenberg-Thaut, Architektin BDA; Atelier ST; Leipzig
03.07.2018Kunsthalle Bielefeld
Beginn: 19:00 Uhr

Denkanstöße 2018: Karin Kellner, ksw architekten + stadtplaner; Hannover
04.09.2018Kunsthalle Bielefeld
Beginn: 19:00 Uhr

Denkanstöße 2018: Johanna Meyer-Grohbrügge, June14; Berlin / New York
06.11.2018Kunsthalle Bielefeld
Beginn: 19:00 Uhr

Denkanstöße 2017: Prof. Kay Marlow; Mosaik-Architekten, Hannover - Vortrag
14.03.2017Beginn der Veranstaltungen: 19.00 Uhr – Kunsthalle Bielefeld
Ein beispielhaftes Projekte von Mosaik-Architekten: die Baugruppe Südstadtschule, die zeitgemäße und nachhaltige Umnutzung einer ehemaligen Schule zu innenstadtnahem Wohnen und ist gleichzeitig exemplarisch für die energetische Sanierung eines denkmalgeschützten Gebäudes der 50er Jahre. Das "Wohnen in der Gemeinschaft" wird hier in besonderem Maße gelebt und gefördert.

Denkanstöße 2017: Die Stadt als Beute" im Lichtwerk im Ravensberger Park - Film
09.05.2017Beginn der Veranstaltungen: 19.00 Uhr – Lichtwerk im Ravensberger Park
Einem Film von Andreas Wilcke mit anschließender Diskussion, u. A. mit lokalen Bürgerinitiativen zu diesem Thema. Von London bis New York gilt Berlin plötzlich als “the place to be“.

Denkanstöße 2017: Ben Brix von den Baufröschen, Kassel - Vortrag
11.07.2017Beginn der Veranstaltungen: 19.00 Uhr – Kunsthalle Bielefeld
Das Architekturbüro Baufrösche wurde 1978 von Prof. Michael Wilkens gegründet. Heute stehen Ben Brix, Uwe Hoegen, Manfred Lenhart und Bertold Rach als Partner für das Büro. Der Tätigkeitsbereich der Baufrösche umfasst eine Vielzahl städtebaulicher Planungen, Wohngebäude, gewerbliche und öffentliche Bauten, darunter zahlreiche Schulen und Kindergärten.

Klaus Dömer, Schnoklake Betz Dömer Architekten, Münster - Vortrag
12.09.2017Beginn der Veranstaltungen: 19.00 Uhr – Kunsthalle Bielefeld
Gerade erst mit der Shortlist des Baunetz 2017 ausgezeichnet heißt es: „Sie seien ein Gemischtwarenladen“: Dirk Betz, Klaus Dömer und Bernd Schnoklake arbeiten in ihrem Büro an vielen und sehr unterschiedlichen Projekten. Doch breit aufgestellt zu sein, heißt nicht, ohne Profil zu agieren. Das Trio bezieht Position, sei es beim Wohnungsbau, bei städtebaulichen Fragen oder, wenn es um den Erhalt eines Kriegsbunkers geht. Ihr Motto: Erwarten Sie nicht vorhersehbare Lösungen - erwarten Sie Innovationen.